Beiträge von Moritz Kollmer
Förderprogramm Klimafit ist mit einem Konvoi im Landkreis Sigmaringen gestartet
Das Förderprogramm KLIMAfit des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Würrtemberg ist am 25. Mai 2023 mit den sechs Unternehmen Wiehl GmbH & Co. KG, Karl Späh GmbH & Co.…
WeiterlesenSechstes Fabrikgespräch zum Thema effiziente Lösungen für das betriebliche Energiemanagement
Beim sechsten Fabrikgespräch am 17. Mai bei der Firma Renger Kunststoffspritzteile in Inzigkofen-Engelswies drehte sich alles um die Frage, wie Betriebe ihr Energiemanagement effizient und damit sowohl ökologisch nachhaltig sowie…
WeiterlesenFünftes Fabrikgespräch zum Thema Lösungen zur Energieoptimierung und papierlosen Produktion im Betrieb
Im Rahmen des fünften Fabrikgesprächs, das am 5. April bei der Firma NMH in Hohentengen stattfand, wurden digitale Tools zur Optimierung von Betriebsprozessen im Gewerbe vorgestellt und diskutiert. Christian Bulander…
WeiterlesenViertes Fabrikgespräch zum Thema nachhaltige Unternehmensführung und soziale Verantwortung
Im Rahmen des vierten Fabrikgesprächs, das am 01. März beim Columbus Verlag in Krauchenwies stattfand, wurde das Thema sozial nachhaltige Unternehmensführung behandelt. Der Geschäftsführer des Familienunternehmens Torsten Oestergaard stellte zunächst…
WeiterlesenDrittes Fabrikgespräch zu den Themen ressourceneffiziente Produktion und industrieller 3D-Druck
Im Rahmen des dritten Fabrikgesprächs, das am 8. Februar bei der Firma SPÄH in Scheer stattfand, drehte sich Alles um die Frage, welche Technologien und Innovationen Betrieben aus dem produzierenden…
WeiterlesenAufruf zum Förderprogramm KLIMAfit im Landkreis Sigmaringen
Ressourcen sparen, Treibhausgase reduzieren und dabei Kosten senken – das sind die Ziele von KLIMAfit. Insbesondere im Hinblick auf die gestiegenen Energiekosten und den zunehmend spürbaren Folgen des Klimawandels sind…
WeiterlesenZweites Fabrikgespräch zum Thema Energiekrise und Einsparpotenziale für Betriebe
Im Rahmen der zweiten Veranstaltung der neuen Themenreihe Fabrikgespräche, die am 11.01 in der Forschungsfabrik des Innovationscampus Sigmaringen stattfand, wurden Themen und Fragen rund um das betriebliche Energiemanagement behandelt. Im…
WeiterlesenErstes Fabrikgespräch bei der Firma Neher zum Thema Betriebe auf dem Weg zur Energieautarkie
Am 16.11 fand der erste Termin der neuen Themenreihe Fabrikgespräche statt. Im Rahmen der Veranstaltung stellte die Firma Neher Projekte und Maßnahmen vor, die den betrieblichen Energieverbrauch durch regenerative Quellen…
WeiterlesenNeue Veranstaltungsreihe Fabrikgespräche
Welche Themen, Potenziale und Chancen gibt es in Industriebetrieben, um Prozesse nachhaltiger zu gestalten und dabei Ressourcen zu schonen, Energie zu sparen und dabei auch die Mitarbeiter und ihre Ideen…
WeiterlesenWIS etabliert neues Handlungsfeld „Nachhaltiges Wirtschaften und Klimaschutz“
Auf dieser Seite werden zukünftig Informationen und Beiträge zum neuen Geschäftsbereich NaW!K (Nachhaltiges Wirtschaften und Klimaschutz) der Wirtschaftsförderungs- und Standortmarketinggesellschaft Landkreis Sigmaringen (WIS GmbH) in regelmäßigen Abständen erscheinen. Nachhaltiges Wirtschaften…
Weiterlesen