Fabrikgespräche
Fabrikgespräch zu nachhaltiger Reststoffverwertung
Nachhaltige Reststoffverwertung und der Weg zum "sauberen Abfall" Die Sammlung und Entsorgung von Rest- und Abfallstoffen bildet ein wichtiges Handlungsfeld für Betriebe auf dem Weg zu nachhaltigeren Prozessen. Das Potenzial der Reststoffe für eine Wiedernutzbarmachung als Sekundärrohstoff oder als alternative Energiequelle bildet hierbei enorme Potenziale. Die Firma Korn Recycling übernimmt als Dienstleister die Entsorgung und…
Fabrikgespräch zu nachhaltiger Baustoffproduktion
Nachhaltige Baustoffproduktion am Beispiel Holzbauprodukte Der Holzbau ist ein Zukunftstrend im Bereich des nachhaltigen Gebäudebaus. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der im Wachstumsprozess Kohlendioxid bindet und damit gut für das Klima ist. Als Baustoff eignet sich Holz aufgrund seiner Eigenschaften für verschiedene Zwecke und Anwendungen. Die Firma best wood SCHNEIDER steht für ökologische und innovative…
Fabrikgespräch zur Gemeinwohlbilanzierung
Gemeinwohlbilanzierung für Unternehmen Die Gemeinwohlbilanzierung ist ein wichtiger Schritt für Unternehmen, um ihr Geschäftsmodell auf Nachhaltigkeit hin zu überprüfen. Anhand von konkreten Werkzeugen wie der Gemeinwohlmatrix finden Betriebe eine Orientierungshilfe für die Bewertung ihres Beitrags zum Wohl der Gesellschaft und des Planeten. Doch wo genau liegt der Vorteil einer Gemeinwohlbilanzierung für Betriebe und welche Aspekte…
Fabrikgespräch zur Fachkräftegewinnung
Fachkräftegewinnung für KMU Die Gewinnung qualifizierter Fachkräfte ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von entscheidender Bedeutung, da sie einen maßgeblichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und langfristige Entwicklung der Unternehmen hat. KMU stehen oft vor spezifischen Herausforderungen und Chancen in Hinblick auf die Fachkräftegewinnung, die es zu berücksichtigen gilt. Aspekte wie die Entwicklung und…
Fabrikgespräch zu schwimmenden Photovoltaikanlagen
Schwimmende Photovoltaikanlagen – Funktionsweise, Leistung und Potenziale Solarenergie ist neben Windkraft ein zentraler Energieträger der Zukunft und bietet Potenziale, die bisher noch nicht voll ausgeschöpft sind. Die Integration von Photovoltaik (PV-) Technologien in bereits genutzte oder bebaute Flächen erschließt ein riesiges Potenzial für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Neben Anlagen auf Gebäudedächern oder Agri-PV Anlagen…
Fabrikgespräch zum Shopfloor Management
Shopfloor Management im Betrieb Shopfloor Management beschreibt die Steuerung von Fertigungs- und Wertschöpfungsprozessen durch Anwesenheit von Führungskräften am Ort des Geschehens sowie deren aktive Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern. Durch die Unterstützung seitens des Managements soll erreicht werden, dass die Produktionsmitarbeiter die kontinuierliche Verbesserung in ihren Arbeitsalltag integrieren und Prozessverbesserungen selbst steuern lernen. Doch wie genau…