IMG_9884

Fachkräftegewinnung im Fokus beim Fabrikgespräch bei Jäger in Mengen

Kategorie:

Die Herausforderungen und Chancen der Fachkräftegewinnung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) standen im Mittelpunkt des Fabrikgesprächs bei der Firma Bernhard Jäger Betonwerk GmbH & Co. KG in Mengen. Zahlreiche Vertreter regionaler Unternehmen sowie Fachleute aus Wirtschaft und Politik nutzten die Gelegenheit zum Austausch über innovative Strategien und bewährte Praxisansätze rund um das Thema Mitarbeitergewinnung.

Als Gastgeberin begrüßte Petra Kieferle-Reuter, Geschäftsführerin des traditionsreichen Familienbetriebs, die Teilnehmenden. Die Firma wurde bereits 1906 gegründet und wird heute in vierter Generation geführt. Seit 1959 spezialisiert sich das Unternehmen auf die Produktion von Lichtschächten und ist heute deutschlandweit führend im Bereich individueller Sonderschächte. Aktuell beschäftigt das Betonwerk rund 60 Mitarbeitende und wurde 2024 für seine nachhaltige Unternehmensführung zertifiziert.

Im Rahmen des Fabrikgesprächs gab Kieferle-Reuter einen authentischen Einblick in die Personalstrategie des Unternehmens. Besonders hervorgehoben wurde dabei die konsequente Entwicklung einer positiven Arbeitgebermarke, das sogenannte Employer Branding. „Gerade für mittelständische Betriebe auf dem Land ist es wichtig, sichtbar zu werden und sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren“, betonte sie. Dabei spielt nicht nur die Arbeitsatmosphäre, sondern auch die Kommunikation nach außen – insbesondere über Social Media – eine entscheidende Rolle.

Ergänzt wurden die Ausführungen durch einen praxisnahen Impuls von Alexander Klappenberger, Geschäftsführer der Firma Virtual Appearance aus Markdorf. Er erläuterte, wie sein Unternehmen KMU bei der Mitarbeitergewinnung unterstützt – unter anderem durch digitale Strategien, ansprechende Videoformate und gezielte Kampagnen auf digitalen Plattformen.

Im Anschluss an die Vorträge erhielten die Gäste die Gelegenheit, das Unternehmen Bernhard Jäger Betonwerk GmbH & Co. KG bei einer Betriebsführung näher kennenzulernen.